Vizelandesmeister im Standardtanz aus Weingarten
Die Landesmeisterschaft 2017 des Tanzsportverbands Baden- Württemberg im Standardtanz der Klassen D bis S wurde am vergangenen Samstag vom TSC Kirchheim unter Teck ausgetragen.
Birgit Werner und Florian Stärk, die im Jahr 2016 erstmals gemeinsam für den Tanzsportclub Welfen Weingarten antraten, starteten in der Altersklasse der 35 bis 44-Jährigen (Sen I) der Leistungsklasse D.
Es herrscht immer eine ganz besondere Atmosphäre wenn die Paare eines Bundeslandes um die begehrten Titel tanzen während sieben Wertungsrichter mit kritischem Blick deren Leistung beobachten.
Nach einer kurzen Sichtungsrunde ging es für die sechs Paare der I D direkt ins Finale – eine besondere Herausforderung für alle Tänzerinnen und Tänzer.
Unschlagbar war das Siegerpaar aus Stuttgart, welches in allen drei Tänzen den ersten Platz erhielt.
Im Langsamen Walzer wie auch im Tango sicherten Florian und Birgit sich den zweiten Platz sowie im Quickstep den dritten, was in der Gesamtwertung den zweiten Treppchenplatz ergab.
Welfenpaare tanzen in Österreich
Vier Paare des Tanzsportclub Welfen Weingarten e.V. starteten am 22.Januar beim Breitensportwettbewerb in Hohenweiler/Vorarlberg bzw. beim vom Tanzclub Aristocats Bregenz ausgetragenen ‚Westdance Turnier‘.
Einige Fans aus Weingarten nutzen die kurze Anreisezeit von einer guten halben Stunde, um ‚ihre‘ Paare anzufeuern und die gute Atmosphäre und schönes Tanzen zu genießen.
Jubel brandete auf unter den Fans als Carina Maag und Artur Geissler im Breitensportwettbewerb von den Wertungsrichtern mit Platz 1 ganz an die Spitze gewertet wurden.
Bei den Senioren III D gingen die ersten beiden Plätze an österreichische Paare. Gudrun und Martin Egerer erreichten den dritten Treppchenplatz, Elisabeth Weh und Lothar Gollwitzer Platz 4 und Andrea Schulte und Alfred Wirth Platz 5. Erstmals war sogar ein Kamerateam des ORF Vorarlberg beim Turnier zu Gast. Der Beitrag wurde am Sonntag in „Vorarlberg heute“ ausgestrahlt.
Herzlichen Glückwunsch allen Paaren!
Zweimal Treppchenplätze für Welfenpaare
In der Adventszeit starteten Petra und Peter Schulz sowie Klaus und Uta Schwarz bei Turnieren im Standardtanz und erreichten Platz 3 der Sen III A bzw. Platz 2 der Sen III B und damit begehrte Platzierungen.
„Es war das schönste Turnier, an dem wir je teilgenommen habe“ schwärmten Petra und Peter Schulz vom Tanzsportclub Welfen Weingarten. Mit sechs weiteren Paaren starteten sie am 03. Dezember beim Nikolausturnier der Sen III A in der festlich geschmückten Halle in Dietmannsried. Das Turnier war Teil einer Ballveranstaltung des Weiss-Blau Casino 84 Memmingen.
Beim sogenannten Weihnachtsschuh-Turnier, das am 10.12.2016 in Erlangen in zahlreichen Alters- und Leistungsklassen ausgetragen wurde, tanzten Uta und Klaus Schwarz und neun weitere Paare in der Sen III B. In allen Tänzen (Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slowfox und Quickstep) sahen die 5 Wertungsrichter das Paar eindeutig auf Platz 2 – und damit auf dem Treppchen!
Petra & Peter Schulz auf Platz 2
Beim Turnier um den Allgäupokal des Weiss-Blau Casino 84 Memmingen e.V., das am 25.06.2016 in der Festhalle Benningen ausgetragen wurde, startete unter den fast 70 Tanzpaaren in 9 Startklassen auch das Paar des TSC Welfen Weingarten Petra und Peter Schulz.
In der Klasse Sen III A Standard erzielten die beiden schon so manchen Erfolg. Im Memmingen blieb es selbst in der Endrunde noch spannend, da die Wertungen breit gestreut waren. Groß war die Freude über die Bewertung der tänzerischen Leistung von Petra & Peter mit dem zweiten Platz. Herzlichen Glückwunsch!
Bodenseetanzfest 2016
Zahlreiche Platzierungen der Standardtänzer des Welfenclubs
Zahlreiche begeisterte Tanzpaare aller Leistungsklassen und Altersgruppen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich reisten 09./10.04.2016 zum 35. Bodenseetanzfest, welches von den Tanzsportvereinen in Dornbirn, Friedrichshafen, Konstanz, Lindau, Meersburg und Überlingen ausgetragen wurde.
1982 ins Leben gerufen erfreut sich diese Tanzsportveranstaltung mit ihrem abwechslungsreichen Programm und den unterschiedlichen Austragungsorten großer Beliebtheit bei aktiven Tänzern wie auch Zuschauern.
Vom Tanzsportclub Welfen Weingarten e.V. starteten 5 Paare bei Turnieren der verschiedenen Leistungsklassen und 2 Paare in Breitensportwettbewerben Standard bzw. Latein.
Gudrun und Martin Egerer, die zuvor im Breitensport Erfahrung gesammelt hatten, tanzten am Samstag in Meersburg ihr erstes Turnier (Sen III D). Von ihren begeisterten Fans angefeuert landeten sie bei 13 Paaren spontan ganz oben auf dem Treppchen.
Lothar Gollwitzer und Elisabeth Weh (Sen III D) starteten sowohl in Meersburg als auch in Höchst/Vorarlberg und erreichten in Höchst den zweiten Platz.
In der Klasse Sen III B tanzten Wolfgang und Gaby Ziegler sowie Siegmund Lassak und Marianne Bauer, die bei ihren ersten Starts in dieser Klasse sowohl am Samstag in Meersburg wie auch am Sonntag in Friedrichshafen-Ettenkirch den zweiten Platz ertanzten.
Peter und Petra Schulz überzeugten in Konstanz - Dettingen die Wertungsrichter durch ihre tänzerische Leistung in einem starken, international besetzten Feld und strahlten über Platz 1 in der zweithöchsten Klasse Sen III A.
Der VTSC Dornbirn richtete anlässlich des Bodenseetanzfestes Breitensportwettbewerbe für Standard und Latein aus. Carina Maag und Artur Geissler sicherten sich im Standardbereich Platz 5. Florian Stärk und Birgit Werner, die erstmals für den TSC Welfen Weingarten starteten, erreichten Platz 2. Sie traten als einziges Welfenpaar auch in den Lateintänzen an und kamen hier auf Platz 6.
Ganz begeistert zeigte sich der Sportwart des Welfenclubs, Werner Steinbrink über 8 Platzierungen bei 11 Starts; Einsatz und Erfolg der Paare sind der Lohn für sein Engagement.