Erfolgreicher Start ins Tanzjahr 2020 bei den Welfen
Bereits zum 10. Mal fand am 25./26. Januar 2020 das WestDance Turnier in Hohenweiler, Vorarlberg statt. Zur Tradition gehört bereits, dass Paare des TSC Welfen Weingarten dort starten.
Mit Freude und Schwung tanzten die Neueinsteiger Christine und Stefan Sieß und Nelly Schlüchtermann und Pascal Gerbert an beiden Turniertagen Breitensportwettbewerbe. Sie errangen am Samstag die Plätze 3 und 5 und am Sonntag die Plätze 1 und 3! Im Wiener Walzer Wettbewerb, einer Besonderheit des österreichischen WestDance Turniers, standen sie auf dem 1. und 2. Treppchenplatz.
Christine und Franz Baron vom TSC Welfen freuten sich in der Sen III D Standard über den 2. Platz.
33 Turniere in den verschiedenen Alters- und Leistungsklassen richtete der Tanzsportclub Aristocats aus. Die Trainerin Renate Steinbrink sowie einige Fans aus Weingarten hatten die kurze Anreisezeit genutzt, um ‚ihre‘ Paare anzufeuern und die gute Atmosphäre und schönes Tanzen zu genießen.
Herzlichen Glückwunsch allen Paaren!
Oberbayerisches Pfingstturnier Unterschleißheim
„Nur noch Treppchenplätze!“ scheint der Vorsatz von Andrea Schulte und Alfred Wirth für das Jahr 2019 zu sein.
Einen großen Erfolg durften die beiden in der Sen III D beim Oberbayerischen Pfingstturnier in Unterschleißheim feiern. Mit 12 weiteren Paaren maßen sie sich in ihrer Klasse und kamen über die Zwischenrunde bis in die begehrte Endrunde. Hier erzielten sie einen bemerkenswerten dritten Platz.
Herzlichen Glückwunsch!
Bodenseetanzfest 2019
Zahlreiche begeisterte Tanzpaare aller Leistungsklassen und Altersgruppen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich reisten am 06./07.04.2019 zum 38. Bodenseetanzfest, welches von den Tanzsportvereinen in Dornbirn, Friedrichshafen, Konstanz, Lindau, Meersburg und Überlingen ausgetragen wurde.
Den Tanzsportclub Welfen Weingarten vertraten bravourös Andrea Schulte und Alfred Wirth.
Für ihren Trainingsfleiß belohnt wurden Andrea Schulte und Alfred Wirth, die in der Klasse Sen III D in Meersburg am Samstag durch ihr souveränes Tanzen den vierten von zehn Plätzen erreichten. Am Sonntag konnten sie sich mit ihrer Trainerin Renate Steinbrink über den zweiten Treppchenplatz freuen. Herzlichen Glückwunsch den beiden!
Am Rande des Parketts fanden sich nicht nur erfahrene Turniertänzer, sondern auch Paare, die angesichts des schönen Tanzens ins Sinnieren kamen – vielleicht wäre das was für uns?
Oder auch für Sie: www.tsc-welfen-weingarten.de
Welfen tanzen in Meersburg
Im November fand in Meersburgs Sommertalhalle der diesjährige Breitensportwettbewerb statt, zu welchem die Tanzsportfreunde Meersburg eingeladen hatten.
Das Besondere: die Tänzer*innen treten zwar als Teams an und werden gemeinsam gewertet; dennoch kann jedes Paar aus 9 Tänzen seine 4 „Lieblingstänze“ auswählen.
Vier Paare des TSC Welfen Weingarten waren dieses Jahr am Start: Andrea Schulte/Alfred Wirth, Jenni Mitrenga/Thilo Wiggenhauser, Corinna Veser/Florian Stärk und Elisabeth Weh/Lothar Gollwitzer maßen sich mit Paaren aus Vorarlberg und einem gemischten Team .
Angefeuert von ihren Fans und begleitet durch ihren Trainer Werner Steinbrink erreichten sie den zweiten Platz. Herzlichen Glückwunsch!
„Tanzen ist träumen mit den Füßen“
Der Tanzsportclub Welfen Weingarten feierte sein 25 jähriges Bestehen
Gelegenheit auf gute Musik zu tanzen und sich an verschiedenen Tanzdarbietungen zu erfreuen, gab es am vergangenen Freitagabend im Staufersaal des KuKo beim Jubiläumsfest des TSC.
Vor 25 Jahren engagierten sich einige Tänzer*innen um Alfred Klein und Regine Ernst, gründeten den TSC Welfen Weingarten, und statteten den Tanzsaal in der Burachstraße 3 mit einem Parkettboden aus, der auch tägliches Trainieren ermöglichte. Dies trug Alfred und Regine 1993 die Vizemeisterschaft bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren ein und bringt bis heute viele Tänzer*innen zusammen, die mit Freude und Einsatz ihrem Hobby nachgehen, wie die Tischdekoration aus blumengeschmückten Pokalen aus zweieinhalb Jahrzehnten erkennen ließ.
Beeindruckend waren die Darbietungen der verschiedenen Gruppen am Jubiläumsfest: New-VogueTänze aus Australien, Standardtänze, Boogie, Bachata und zum Abschluss Tänze der Turnierpaare in ihren glitzernden Kleidern und Fräcken.
Oberbürgermeister Markus Ewald überbrachte die Grüße der Stadt Weingarten und räumte ein, dass auch er leidenschaftlich gerne tanzt, wozu er an diesem Abend reichlich Gelegenheit hatte. Gründungsmitglied und erfolgreichste Tänzerin in der Geschichte des TSC, Regine Ernst, dankte in ihrem Grußwort all denjenigen, die sich ehrenamtlich im Verein engagieren und ihr Wissen und ihre Zeit als Lehrende zur Verfügung stellen.
Vom Präsidium des Tanzsportverbandes Baden-Württemberg (TBW) angereist war Maritta Böhme, die „die beiden Werners“ mit Ehrennadel und Urkunde auszeichnen durfte: Werner Sauter, für über 20 Jahren wichtiger Arbeit als Kassier, und Werner Steinbrink, der bis Anfang dieses Jahres 20 Jahre lang als Sportwart die Talente förderte.
Souverän und unterhaltsam moderiert wurde der Abend durch den ersten Vorsitzenden Klaus Schwarz.