Birgit Werner und Florian Stärk auf Platz 1 in Königsbrunn
Den größten Erfolg ihrer vielversprechenden Tanzlaufbahn erzielten Birgit Werner und Florian Stärk bei Turnieren im Rahmen des Bayernpokals, die am letzten Aprilwochenende in Königsbrunn ausgetragen wurden. An einem Wochenende ertanzten sie gleich drei Platzierungen in den Klassen Sen I D und C: am Samstag erreichten sie den vierten von zehn Plätzen. Am Sonntag gelang es ihnen, ihre Leistung weiter zu steigern und überzeugten durch ihr souveränes Tanzen. Platz 1 war wohlverdient! Durch diesen Sieg durften sie – ohne eine Pause machen zu können – gleich in der nächsthöheren Klasse C mittanzen und zum ersten Mal den Slowfox im Turnier zeigen. Auch in dieser Klasse erreichten sie eine Platzierung mit dem 3. Platz.
Uta und Klaus Schwarz traten am Sonntag in der Klasse Senioren III B in einem Startfeld mit 14 Paaren an. Über die Vor- und Zwischenrunde tanzten in die Endrunde – und landeten auf dem dritten Treppchenplatz.
Zwei Aufstiegspunkte und eine Platzierung erreichten Andrea Schulte und Alfred Wirth, die am Samstag bei den Sen III D antraten, nachdem sie sich bei der jüngeren Gruppe II D warmgetanzt hatte und auf den 5. Platz gewertet wurden.
Bodenseetanzfest
Sieben Welfenpaare starteten beim Bodenseetanzfest
Zahlreiche begeisterte Tanzpaare aller Leistungsklassen und Altersgruppen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich reisten am 01./02.04.2017 zum 36. Bodenseetanzfest, welches von den Tanzsportvereinen in Dornbirn, Friedrichshafen, Konstanz, Lindau, Meersburg und Überlingen ausgetragen wurde.
Vom Tanzsportclub Welfen Weingarten e.V. starteten 6 Paare im Standardtanz bei Turnieren der verschiedenen Leistungsklassen und ein Paar im Breitensportwettbewerb.
Birgit Werner und Florian Stärk überzeugten sowohl am Samstag in Meersburg wie auch am Sonntag in Owingen durch ihre Leistung in der Klasse Sen I D und wurden auf den zweiten bzw. fünften Platz gewertet.
Für ihren enormen Trainingsfleiß belohnt wurden Andrea Schulte und Alfred Wirth, die in der Klasse Sen III D in Friedrichshafen Ettenkirch durch ihr souveränes Tanzen den zweiten Platz erreichten. Im selben Turnier schafften Elisabeth Weh und Lothar Gollwitzer ebenfalls den Sprung ins Finale und tanzten sich auf den fünften Platz. Am Vortag hatten Gudrun und Martin Egerer in derselben Klasse den fünften Platz erreicht.
Klaus und Uta Schwarz sahen die Wertungsrichter ebenfalls auf dem Treppchen; in der Klasse Sen III B wurden sie am Sonntag in Lindau-Oberreitnau das dritte von dreizehn Paaren. Gaby und Wolfgang Ziegler wagten sich am Sonntag gleich in zwei Turniere, traten sowohl in der Sen III wie auch in der Sen IV B an und zeigten sich mit ihren Ergebnissen zufrieden.
An beiden Turniertagen starteten Carina Maag und Artur Geissler bei den Breitensportwettbewerben, die in Höchst, Vorarlberg ausgetragen werden und durften sich über einen dritten und einen vierten Platz freuen.
Erfreut waren die Trainerin Renate Steinbrink und der Sportwart des Welfenclubs, Werner Steinbrink, am Rande des Parketts über das gute Abschneiden ihrer Paare. „Einsatz und Erfolg der Paare sind der Lohn für unser Engagement“.