Sportlerehrung der Stadt Weingarten am 07.03.2018
Der Oberbürgermeister der Stadt Weingarten Herr Ewald sowie Rolf Wilhelm ehrten zwei verdiente und langjährige Mitglieder der Vorstandschaft mit der Ehrenplakette in Gold
Frau Wally Rosenfelder hielt die Laudatio für den
Tanzsportclub Welfen Weingarten e.V
Werner Sauter
Kassier seit 20 Jahren
Werner Sauter wird im Frühjahr 1998 zum Kassenwart gewählt.
Seither verwaltet Werner Sauter die Ausgaben in die Einnahmen mit herausragender Sorgfalt.
Nicht nur dies, Werner Sauter und seine Frau Maria sind seit vielen Jahren als Turniertänzer aktiv.
An nationalen und internationalen Turnieren in der S-Klasse, der höchsten Klasse des Standard-Tanzens nehmen sie erfolgreich teil.
Bei Landesmeisterschaften tanzten sie sich regelmäßig ins Finale und wurden zweimal Vize-Landesmeister.
Es bleibt nicht aus, dass dermaßen engagierte Personen noch eine weitere Aufgabe bekommen:
So sind Maria und Werner Sauter ferner Trainer für Hobbypaare im TSC Welfen Weingarten und geben so ihr tänzerisches Können weiter.
Werner Sauter bringt seine Zeit, sein Wissen und seinEngagement in seine ehrenamtliche Arbeit ein.
Dafür verdient er dasLob, die Anerkennung und den Dank der Vorstandschaft und des gesamten Vereins.
Werner Steinbrink
Sportwart seit 20 Jahren
Im Frühjahr 1992 wird Werner Steinbrink zum Sportwart gewählt.
Er kümmert sich zuverlässig um Lizenzen, Turnieranmeldungen, Trainer für die unterschiedlichen Tanzrichtungen und vieles mehr.
Das Tanzen und der Verein sind sein Herzensanliegen.
Das spürt jeder, der mit Werner Steinbrink zu tun hat.
Er sprüht vor Ideen, begeistert jeden fürs Tanzen und hört nicht auf, sich zu fragen, wie können wir noch mehr und noch bessere Paare bekommen.
Mit seiner Frau Renate hat Werner Steinbrink über Breitensportgruppen die richtige Basis für das Standardtanzen im Turnier geschaffen.
Die beiden bereiten die Paare auf Breitensportwettbewerbe vor.
Der TSC Welfen Weingarten hat so über die Jahre viele Pokale in Wettbewerben des Breitensports eingeholt.
Renate und Werner Steinbrink haben selbstverständlich in jungen Jahren ebenfalls erfolgreich Turnier getanzt.
Erst vor wenigen Jahren haben sie die Ausbildung zum Trainer B Standard absolviert.
Ihr umfangreiches Spektrum reicht von Turniereinsteigern bis hin zu Paaren, die in den hohen Klassen Standard tanzen.
Der TSC Welfen Weingarten ist sehr stolz auf seinen hoch motivierten und jederzeit schwungvollen Sportwart und Trainer: Werner Steinbrink
und ist ihm in hohem Maße dankbar für den außergewöhnlichen Einsatz über 20 Jahre!
Werner Sauter, Werner Steinbrink, Oberbürgermeister Ewald bei der Überreichung der Ehrenplakette in Gold
Welfenpaare tanzen in Österreich
Bereits zum 8. Mal fand am 27./28. Januar 2018 das WestDance Turnier in Hohenweiler Vorarlberg statt. Zur Tradition gehört bereits, dass Paare des TSC Welfen Weingarten dort starten.
Mit Freude und Schwung tanzten die Neueinsteiger Jenni Mitrenga und Thilo Wiggenhauser ihre ersten Wettbewerbe und wurden gleich dreimal mit dem ersten Platz belohnt – beim Wiener Walzer Wettbewerb, einer Besonderheit des österreichischen Turniers, als auch - sowohl am Samstag als auch am Sonntag - beim Breitensportwettbewerb. Eine große Motivation, nun in das Turniergeschehen einzusteigen.
Direkt hinter ihnen belegte das Welfenpaar Carina Maag und Artur Geisler am Samstag Platz 2, am Sonntag dann den 3. Platz.
Andrea Schulte und Alfred Wirth ertanzten in der Sen III D Standard den 3. Platz und Birgit Werner und Florian Stärk in der Sen I D Standard Platz 5.
16 Turniere in den verschiedenen Alters- und Leistungsklassen richtete der Tanzsportclub Aristocats aus. Einige Fans aus Weingarten hatten die kurze Anreisezeit von einer guten halben Stunde genutzt, um ‚ihre‘ Paare anzufeuern und die gute Atmosphäre und schönes Tanzen zu genießen.
Herzlichen Glückwunsch allen Paaren!
Der TSC trauert
Der TSC trauert um Peer Scheufele.
Überraschend ist Peer Scheufele am 06.09.2017 verstorben. Viele Tänzer haben bei der Trauerfeier und Beerdigung am 13.09.2017 Abschied genommen. Peer hat mit viel Geschick und Tatkraft den Verein über 16 Jahre hinweg geleitet. Seine Tanzbegeisterung war immer spürbar und hat unseren Club bereichert. Wir vermissen ihn sehr.
Welfenpaare bei den Hochrhein-Tanzsporttagen in Waldshut
110 Starts durfte der Tanzsportclub Blau-Weiß Waldshut-Tiengen an den beiden Turniertagen 13./14.05.2017 im wunderschönen Tanzsaal im Waldshuter Kornhaus in den Turnierklassen D,C,B,A und S der Altersklassen Sen II, III und IV verzeichnen.
Die schöne Atmosphäre und den sehr angenehmen, schwingend verlegten Parkettboden lobten Petra und Peter Schulz, die für den TSC Welfen Weingarten in der Klasse Sen III A antraten. Da sich in ihrer Klasse nur drei Paare angemeldet hatten, mussten sie quasi mit einem Kaltstart sofort unter Wettkampfbedingungen die Endrunde tanzen. Es wurde ein „Kopf- an-Kopf-Tanzen“ mit einem Paar aus Zürich, das Schulzens knapp für sich entscheiden konnten. „Wir werden im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder in Waldshut tanzen“.
Zwei Aufstiegspunkte und eine Platzierung erreichten Elisabeth Weh und Lothar Gollwitzer bei den Sen II D, weitere Schritte zum Aufstieg in die nächsthöhere Klasse C.
Birgit Werner und Florian Stärk auf Platz 1 in Königsbrunn
Den größten Erfolg ihrer vielversprechenden Tanzlaufbahn erzielten Birgit Werner und Florian Stärk bei Turnieren im Rahmen des Bayernpokals, die am letzten Aprilwochenende in Königsbrunn ausgetragen wurden. An einem Wochenende ertanzten sie gleich drei Platzierungen in den Klassen Sen I D und C: am Samstag erreichten sie den vierten von zehn Plätzen. Am Sonntag gelang es ihnen, ihre Leistung weiter zu steigern und überzeugten durch ihr souveränes Tanzen. Platz 1 war wohlverdient! Durch diesen Sieg durften sie – ohne eine Pause machen zu können – gleich in der nächsthöheren Klasse C mittanzen und zum ersten Mal den Slowfox im Turnier zeigen. Auch in dieser Klasse erreichten sie eine Platzierung mit dem 3. Platz.
Uta und Klaus Schwarz traten am Sonntag in der Klasse Senioren III B in einem Startfeld mit 14 Paaren an. Über die Vor- und Zwischenrunde tanzten in die Endrunde – und landeten auf dem dritten Treppchenplatz.
Zwei Aufstiegspunkte und eine Platzierung erreichten Andrea Schulte und Alfred Wirth, die am Samstag bei den Sen III D antraten, nachdem sie sich bei der jüngeren Gruppe II D warmgetanzt hatte und auf den 5. Platz gewertet wurden.