DTSA Tanzsportabzeichen
14 x Bronze, 4 x Silber und 10 x Gold
28 Tänzerinnen und Tänzer des TSC erhielten das Deutsche Tanzsportabzeichen (DTSA)
Der Tanzsportclub Welfen Weingarten e.V. bot am 2. Februar 2025 wieder interessierten Tänzer*innen die Möglichkeit, das Abzeichen des Deutschen Tanzsportverbandes zu erwerben.
Die Resonanz war groß – angemeldet wurde eine große Bandbreite: Standardtänze, Chachacha, Rumba, Discofox und New Vogue Tänze.
Geprüft werden für das Abzeichen in Bronze 3 Tänze, das Abzeichen in Silber 4 Tänze und für das Abzeichen in Gold 5 Tänze. Bewertet werden dabei Musikalität, Balancen und der Bewegungsablauf. Die Stimmung im Saal war freudig aufgeregt, es wurde mitgefiebert und jedes Paar nach bestandener Prüfung herzlich bejubelt.
Organisiert wurde die Abnahme durch Uta und Klaus Schwarz vom TSC, Prüfende waren Karin und Dieter Schramek von der TSA der TG Biberach.
Freu(n)de beim Tanzen
Weingartner Paare starten beim Breitensportwettbewerb in Meersburg
Die Freude am Tanzen führt viele Menschen regelmäßig in den Tanzsportclub Welfen Weingarten in der Burachstraße in Weingarten. Spaß an der Bewegung, Freundschaften in den Gruppen und guter Unterricht sind Gründe hierfür und nebenbei profitiert die Fitness.
Manche Paare wagen sich sogar in den Wettbewerb. So auch Inma Horrillo Romero und Konrad Wöllhaf sowie Gudrun und Martin Egerer am zweiten Novemberwochenende.
Während Egerers schon „routinierte Wettbewerber“ sind, war es für Inma und Konrad aufregend, sich das erste Mal im Leben auf der Tanzfläche mit anderen Paaren zu messen. Souverän tanzten sie Langsamen Walzer, Tango, Slowfox und Quickstep.
In der Sommertalhalle hatten die Tanzsportfreunde Meersburg den Wettbewerb wieder hervorragend organisiert. 19 Paare von Anfang 20 bis Mitte 70, eingeteilt in 5 Mannschaften folgten der Einladung und zeigten je 4 Standard- oder Lateintänze ihrer Wahl. Bewertet wird die Mannschaftsleistung unabhängig vom Lebensalter. Gefeiert wurde auch der fünfte Platz von den zahlreichen Freunden des TSC.
Tänzer für den Breitensport / Standardtänze gesucht
Eine ambitionierte und talentierte Tänzerin unseres Tanzsportclubs sucht einen Tänzer, der gerne Standardtänze tanzt. Späterer Teilnahme an Breitensportwettbewerben wird gerne gesehen.
Sie sind zwischen 40 und 60 Jahre alt und haben Spaß am Tanzen? Dann zögern Sie nicht und nehmen Sie Kontakt zu uns auf, unsere Tänzerin würde sich sehr freuen.
Bitte per E-Mail den Vorstand:
Der TSC ist in und für Weingarten aktiv
Im Rahmen des Welfenabends am 06. Juli 2024 zeigten 5 Paare des TSC Welfen Weingarten auf der Bühne des KUKO ein Programm aus Langsamem Walzer, Tango und Quickstep. Die Vorbereitung übernahm Trainerin Renate Steinbrink.
Die Stadt Weingarten präsentierte sich am 2. Juliwochenende mit einem bunten Programm auf der Landesgartenschau in Wangen. Mit dabei war die Line Dance Gruppe des TSC unter Leitung von Renate Lachenmaier. Das Publikum ließ sich durch die 15 Tänzerinnen auf der Argenbühne animieren und tanzte begeistert mit.
Platz 1 bei der TBW Trophy
Nelly und Pascal Gerbert vom Tanzsportclub Welfen Weingarten e.V. erreichen den Gesamtsieg der Hauptgruppe II D Standard
Das zweite und letzte Turnierwochenende der renommierten Trophyreihe fand am 22./23.07.in Weinheim statt, nachdem die beiden vorherigen Turniere in Karlsruhe ausgerichtet worden waren.
Teilnehmen konnten Paare der Hauptgruppe I und Hauptgruppe II, sowohl in den Standard als auch in den Lateinamerikanischen Tänzen in den Leistungsklassen D bis A. Und mehr als 300 Paare gingen an den Start.
Mit Begeisterung, Begabung und Engagement trainieren Nelly und Pascal Gerbert seit ein paar Jahren beim Tanzsportclub Welfen Weingarten. Dort wird ihr großes Talent von vereinsinternen Trainer*innen gefördert. Zusätzlich nehmen die beiden die Möglichkeit wahr, sich von weiteren erfahrenen Trainer*innen fortbilden und fördern zu lassen.
Nelly und Pascal tanzten alle 4 Standard-Turniere der Trophyserie – sowohl in ihrer eigenen Altersklasse (HGR II - ein Partner ist min. 28 Jahre alt) als auch bei den jüngeren Paaren.
Mit den Plätzen 4/12 und 2/11 in Weinheim erreichten sie in der Gesamtwertung der Trophyserie den begehrten 1. Platz. Dafür erhielten sie nicht nur einen Trainingskostenzuschuss, sondern auch die Medaille für ihre herausragende Leistung.