Deutsches Tanzsportabzeichen verliehen
Der Tanzsportclub Welfen Weingarten e.V. bot am 18.06.2023 zum dritten Mal interessierten Tänzer*innen die Möglichkeit, das Abzeichen des Deutschen Tanzsportverbandes zu erwerben. Geprüft werden für das Abzeichen in Bronze 3 Tänze, das Abzeichen in Silber 4 Tänze und für das Abzeichen in Gold 5 Tänze. Bewertet werden dabei Musikalität, Balancen und der Bewegungsablauf. Uta und Klaus Schwarz, die die Abnahme organisierten, waren durch die gute Vorbereitung sicher, dass alle die Prüfung bestehen werden. Prüfer*in waren Karin und Dieter Schramek von der TSA der TG Biberach.
40,-€ Zuschuss - Kommen Sie jetzt in unseren Tanzsportclub!
Unter dem Slogan "Sport bewegt Deutschland" führt der DOSB, finanziert durch den Bund, bis Ende 2023 das sogenannten Programm "ReStart - Sport bewegt Deutschland" durch. Es wird ein Zuschuss für Neumitglieder in Höhe von 40€ zur Verfügung gestellt.
Kommen Sie gerne in unseren Tanzsportclub und laden Sie den Zuschuss-Antrag hier herunter:
Startseite - DOSB (sportnurbesser.de)
Mit Schwung und Erfolg ins Turnierjahr 2023
Tanzsportclub Welfen Weingarten e.V. erfolgreich bei drei Turnieren im Januar
Ihr allererstes Turnier in der D Klasse der Hauptgruppe II tanzten Nelly und Pascal Gerbert vom TSC Welfen Weingarten e.V. beim „Bavarias 1st“ am 14./15. Januar in Königsbrunn. 82 Paare starteten an diesem Wochenende bei insgesamt 29 Turnieren in Standard und Latein. In der Hauptgruppe II messen sich Paare im Alter von 28 bis 34 Jahren.
Während am Samstag die Aufregung noch groß war, stellte sich am zweiten Turniertag bei Nelly und Pascal mehr Gelassenheit ein.
Am Samstag erreichten sie den vierten und am Sonntag den dritten Platz.
Christine und Stefan Sieß, ebenfalls vom Welfenclub in Weingarten, nahmen am 21. Januar 2023 den Weg ins badische Achern auf sich. In der Schlossfeld-Halle in Großweier zeigte sich der Acherner Tanzsport-Club als hervorragender Gastgeber.Im Startfeld waren Paare aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen, Bayern, dem Saarland und der Schweiz.
Christine und Stefan erreichten den 2. Platz in der Klasse „Masters II D“.
Bei diesem Turnier traten die Paare erstmals nicht mehr unter der Bezeichnung „Senioren“ in ihren jeweiligen Altersklassen an - die reiferen Tänzer werden jetzt als „Master“ geführt.
Beflügelt von der Turnieratmosphäre starteten Christine und Stefan am Sonntag 29. Januar 2023 beim WestDance Turnier in Hohenweiler, Österreich. Die mitgereisten Fans und Trainer freuten sich mit ihnen über den 3. Platz und feierten mit ihnen.
Elisabeth Weh und Lothar Gollwitzer tanzten am Samstag in der Klasse D der über 55-Jährigen und wurden auf Platz 5 gewertet.
Herzlichen Glückwunsch allen Paaren!
30 Jahre TSC-Welfen
zu unserem Jubiläum veranstalten wir den Tag des offenen Tanzsaals
Workshops & Vorführungen von 10:00 bis 17:00
Line Dance, Rumba, Cha Cha Cha, Englische Tänze, Tango, New Vogue, Langsamer Walzer Kommt vorbei - Wir freuen uns über zahlreiche Gäste!
Kostenlos und ohne Anmeldung - es ist für alle
was dabei!
Programm am 18.09.2022
10:00 Uhr Line Dance mit Renate Lachenmaier
11:00 Uhr Lateintänze (Rumba, Cha Cha Cha ) mit Renate Lachenmaier
12:00 Uhr Englische Tänze mit Rosi Betsche und Cathrine Schmid
13:00 Uhr Tango mit Renate Steinbrink
14:00 Uhr New Vogue Tänze mit Klaus und Uta Schwarz
15:00 Uhr Langsamer Walzer mit Peter und Petra Schulz
16:00 Uhr Tanzdarbietung von Breitensport- und Turnierpaaren.
Ab 18:30 Uhr wollen wir gemeinsam feiern und tanzen.
Ähnlich wie beim Silvesterfest soll bestuhlt werden und Tanzmusik den Abend verschönern.
Ein kleines Buffet mit Fingerfood von den Mitgliedern wird das Ganze abrunden.
Erzählen sie es weiter, hier finden sie das Poster
Welfenpaare erfolgreich beim Bodenseetanzfest 2022
Zweimal musste das Bodenseetanzfest wegen der Corona abgesagt werden. Groß war deshalb die Freude vieler Tänzerinnen und Tänzer aus Deutschland, der Schweiz und Österreich, endlich wieder starten zu können. Auch für drei Paare des Tanzsportclubs Welfen Weingarten war das 39. „BoTaFe“ der Wiedereinstieg in den Wettbewerb. Begleitet wurden sie von ihren Fans und Trainer*innen.
Nelly und Pascal Gerbert starteten in der Klasse „Breitensport Standard“. Mit ihrem Langsamen Walzer, Tango und Quickstep überzeugten sie die Wertungsrichter*innen. Am Samstag erreichten sie den 1. Platz, am Sonntag Platz 2.
Christine und Stefan Sieß starteten erstmals in der Turnierklasse D II. Zusätzlich zu den Tänzen des Breitensports wird in Österreich schon in dieser Klasse der Wiener Walzer getanzt. Nach dem Langsamen Walzer sahen die Wertungsrichter*innen sie auf Platz 2, bei der Siegerehrung erreichten sie den 3. Treppchenplatz.
Gordana und Doka Mitic wagten sich nach 5-jähriger Turnierpause in der höchsten Standardklasse S, wieder in den Wettbewerb auf dem Parkett und ertanzten den 6. Platz. In der Altersklasse 4 ist bei allen Teilnehmenden mindestens ein Partner über 65 Jahre alt oder älter.
Eine Zuschauerin bemerkte zu Recht beim Anblick des weich fließenden, raumgreifenden Slowfox, dass es wunderschön sein muss, als Paar einem so schönen Sport nachgehen zu können.