Schnupperkurs 2022
Kleine Folgen aus den Tänzen Langsamer Walzer, Tango, Quickstep, Cha-Cha-Cha und Rumba lernen Sie mit Trainer*innen des Tanzsportclubs Welfen Weingarten.
Wann? An Freitagabenden von 18.30 bis 20.00 Uhr; 29. April, 6. Mai, 13. Mai, 20. Mai und 3. Juni 2022
Wo? In den Räumen des TSC, Burachstraße 3, Weingarten
Kosten? 50 € pro Paar
Anmeldung? Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns auf Sie!
Line Dance Kurse
Line Dance Kurse für Anfänger beim Tanzsportclub Welfen Weingarten e.V.
An 5 Montagabenden (14.3., 21.3., 28.3., 4.4., 11.4.2022)
von 18:15 – 19:15 Uhr bietet Tanztrainerin Renate Lachenmaier beim TSC in der Burachstraße 3 in Weingarten einen Line Dance Kurs für Anfänger an.
Nach Ostern wird ein Line Dance Anfänger-Aufbaukurs angeboten.
An 5 Montagabenden (25.4., 2.5., 9.5., 16.5., 23.5.2022) von 18:15 – 19:15 Uhr werden die Tänze des Basic-Kurses ausgebaut und weitere, komplexere Tänze erlernt.
Die Kursgebühr beträgt 35€ pro Person.
Anmeldung per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Es gelten die jeweils gültigen Corona-Regelungen.
Schnupperkurs 2021
Kleine Folgen aus den Tänzen Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Tango, Quickstep, Cha-Cha-Cha und Rumba lernen Sie mit Trainer*innen des Tanzsportclubs Welfen Weingarten.
Wann?An 6 Freitagabenden von 19.00 bis 20.30 Uhr; 24.09.21, 01.10.21, 08.10.21, 15.10.21, 22.10.21 und 29.10.21
Wo?In den Räumen des TSC, Burachstraße 3, Weingarten
Kosten?60€ pro Paar
Anmeldung? Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ein „3G“ Nachweis (geimpft, getestet, genesen) ist erforderlich.
Mitgliederversammlung des TSC Welfen Weingarten
Coronabedingt wurde die diesjährige MV am 17.05.2021 als „Hybridveranstaltung“ durchgeführt. Dank bestens funktionierender Technik (vielen Dank, Stefan!) konnten 12 Personen mit Mundschutz und Abstand im TSC und 21 Mitglieder an den heimischen PCs an der Versammlung teilnehmen. Diese erstmals erprobte Form ermöglichte die Zuschaltung von Alfred Klein, dem Gründer des TSC, aus den USA.
Der Versammlungsleiter und Vorsitzende Klaus Schwarz blickte in seinem Bericht zurück auf das durch die Pandemie geprägte Jahr 2020. Bei der letztjährigen MV im Februar 2020 hatte noch niemand geahnt, was bald auf uns zukommen sollte.
Ein Line Dance Kurs, angeboten von Renate Lachenmaier, stieß auf große Nachfrage und konnte, mit einer Unterbrechung, während der alle Sportstätten geschlossen werden mussten, durchgeführt werden. Die Durchführung eines zweiten Kurses war dann allerdings nicht mehr möglich.
Problemlos auch für Neue zu finden ist der Club seit März durch das beleuchtete Schild an der Außenfassade.
Der in der letzten MV gewählte Kassenwart Pascal Gebert konnte nach den Terminen bei Notar und Bank die Aufgaben von Werner Sauter übernehmen. Er hat die Finanzen im Griff und damit eine Schlüsselposition im Club.
Gefragt war der Vorstand (Schwarz/Lachenmaier/Gerbert) während des vergangenen Jahres beständig, um den Mitgliedern stets sofort Bescheid zu geben, wenn die Corona Verordnung ein Trainieren in unterschiedlichen Formen ermöglichte. Ein Hygienekonzept wurde erarbeitet und der Club entsprechend umgestaltet und ausgestattet.
Ein herzlicher Dank ging an den Sportwart Wolfgang Ziegler, der seit einem Jahr über die sozialen Medien einen täglichen Belegungsplan für das Training von Einzelpaaren organisiert.
Im Herbst wurde der Club durch die Mitglieder wieder gründlich gereinigt. Ein herzlicher Dank ging an die freiwilligen Helfer*innen.
In der Trainer*innenbesprechung im Herbst fiel die Entscheidung, dieses Jahr keinen Schnupperkurs anzubieten.
Zum Jahreswechsel ging die Putzkraft, die 25 Jahre lang den TSC saubergehalten hatte in den Ruhestand. Die neue Kraft hat sich gut eingearbeitet.
Mit einer Zeit des Schweigens gedachten die Mitglieder Werner Steinbrinks, der im Dezember verstarb. Viele gute Erinnerungen knüpfen sich an sein jahrzehntelanges Engagement für den TSC und seine Leidenschaft für das Tanzen.
Nach dem Bericht des Kassiers und der Kassenprüfenden wurde der Vorstand als Ganzes mit 3 Enthaltungen entlastet.
Es folgten die Berichte aus den einzelnen Trainingsgruppen.
Aufgrund sinkender Inzidenzen sind wir zuversichtlich, neben dem Einzeltraining auch bald wieder Trainingsgruppen anbieten zu können.